Die Ausstellungsskizze beginne ich umzusetzen. Meter, Bleistift, Nägel und Hammer sind nun gefragt.
Zeitraffer; Alle 2 Minuten ein Foto. Jedes Foto 1 1/2 Sekunden.
Öffnungszeiten: Sonntag 7. Mai – Samstag 8. Juli 2023 jeweils samstags 14-18 Uhr, sonntags 10-16 Uhr Eröffnung: „Hinsehen“ 7. Mai 2023 um 11 Uhr Am So 7.5., Sa 20.5., So 28.5. So 4.6. werde ich bei der Ausstellung sein. Ein Schwatz mit dir würde mich freuen.
Zur 300 Jahre Bühler Feier darf ich als einer der Künstler bei der Ausstellung Hinsehen mitwirken. Das freut mich natürlich sehr. Etwas Planen ist dafür notwendig. Welche, wie viele Bilder und Wände? Von welchen Fotos bestelle ich Prints? Und wie soll ich diese präsentieren? Das Selektieren und mit etwas Vorstellung geht das Anordnen auch am Computer. Aber ich mache gerne eine Skizze wie es etwa aussehen könnte. Ich zeige Ausdrucke auf Alu-Verbund in Farbe und Schwarz Weiss. Die meisten Motive sind aus der näheren Umgebung und stammen aus digitalen und analogen Kameras.
Ein Blick in meine Vorbereitungen
Ich denke damit ist noch nicht viel verraten. Ein Besuch der echten Ausstellung ist weiterhin sinnvoll. Zudem gibt es auch Weiteres zu sehen. 🙂
Öffnungszeiten: Sonntag 7. Mai – Samstag 8. Juli 2023 jeweils samstags 14-18 Uhr, sonntags 10-16 Uhr Eröffnung: „Hinsehen“ 7. Mai 2023 um 11 Uhr Am So 7.5., Sa 20.5., So 28.5. So 4.6. werde ich bei der Ausstellung sein. Ein Schwatz mit dir würde mich freuen.
Ich wollte wiedermal diesen Zoo besuchen. An diesem Sonntag hatten auch einige andere die gleiche Idee. Zum parkieren wurde ich auf den Dolderparkplatz gewiesen. Meinen Geburiausflug hätte ich nicht unbedingt Datumsgenau auf den Sonntag legen sollen. Ja, ich lerne nicht aus. 😉
Der Shuttle-Service bringt die Besucher zum Zoo.
Gut organisiert, der Gratisbus bringt die vielen Besucher zum Zoo und zurück. Der Bus füllt sich sofort mit Kinderwagen und Besuchern.
Zuerst zieht mich die Masualahalle an, eigentlich wie früher auch.
Da die Kamera immer einige Zeit zum Anklimatisieren braucht mache ich es mir gleich im Restaurant gemütlich. Direkt an der Fensterscheibe habe ich einen guten Blick auf das ‚Salatfeld‘. Und, plötzlich sehe ich neben dem Vogel etwas herumzappeln. Zieht doch der Vogel seine Jungen auf dem schwimmenden Feld gross. Das Foto ist sehr schlecht, finde es trotzdem interessant. Die kleinen sind nur zu sehen, wenn sie gerade auf den grossen Blättern herumstolpern.
Jungvögel auf den schwimmenden Pflanzen.
Heute habe ich die Kamera nicht so gut im Griff. Scharfe Fotos sehen anders aus. Ja nun .. Nicht mal das wahnsinnig schnelle Chamäleon konnte ich fokussieren!
Fotografisch fehlt heute hinter der Kamera der Motivations Knopf. Am späteren Nachmittag wird das Wetter bedeckt und es beginnt leicht zu tröpfeln. Ich geniesse Kaffee und Kuchen und mache mich wieder auf den Weg zum Auto. Bus; wäre es nicht sinnvoll die Personen mit Kinderwagen zuerst einsteigen zu lassen und sich die Zweibeinigen anschliessend in den Zwischenräumen verteilen? … Ist etwa das gleiche Thema, dass sich die Leute vor den Zugtüren versammeln und das Aussteigen erschweren. Nun Gut, anderes Thema.
Fast Zu Hause überfällt mich ein kleines ‚Hüngerli‘. In Gossau ist doch Tapas Juan. Schon denke ich an Gambas Al Ajillo und verlasse die Autobahn.
Ich bin ein Wochenende in Basel unterwegs. Am Samstag mit dem Brompton etwas die Stadt ansehen. Am Sonntag habe ich zu einem Fotowalk abgemacht. So der Plan.
Samstag Gemütlich mit dem Bus dem Rhein entlang. In Laufenburg gibts eine Pause. Bei www.nikakeramik.ch bekomme ich eine super Kürbissuppe. Sowieso ists hier am Tisch ganz gemütlich.
Laufenburg
Ich möchte mit meinem Bus Park4Night mässig übernachten. Ohne Campingstühle auf einem Parkfeld, Blaue Zone oder ähnlich. Am Rhein finde ich einen guten Platz für die Nacht. Zuerst geniesse ich einfach mal etwas die Sonne.
Mich zieht es an den Rheinhafen. Dazu stelle ich mein Auto auf einen näheren Parkplatz. Packe das Bromton und Kamera aus und radle zum Hafen. Interessante Blickwinkel.
Rheinhafen Hafenbecken 1 Vor Nordsternvor NordsternWestquaistrasseWestquaistrasse
Gegen Abend stelle ich den Bus in der Stadt wieder an den Rhein und bin unterwegs zum Abendessen.
gesehen am Burgweg
Die Instagram üblichen Tellerfotos gibts hier nicht. Das Essen in der Brauerei-Basel war jedenfalls sehr gut. 🙂
Sonntag Ich packe mein Rechaud mit 2-3 Requisiten für das Frühstück ein und laufe ein paar Schritte zum Rheinufer. Kaffee und Frühstücksei muss sein!
Blick von der Schaffhauserstrasseruhiger ParkplatzKaffee ist bald fertigBojeBlick vom Frühstückstisch Ich frage mich wieso sich die Boje gegen die Strömung neigt.
Auf dem Weg zum Fotowalk komme ich am Tingueley Brunnen vorbei. Update: Ist nicht der Tinguely-Brunnen, sondern der Brunnen beim Tinguely Museum.
2022-03-20 Fotowalk Basel
Instagram @fotowalkschweiz2022-03-20 Fotowalk Basel
Instagram @fotowalkschweizMaking of Snezana
Instagram: snow_white_ink
2022-03-20 Fotowalk Basel
Instagram @fotowalkschweizImpressionen vom Fotowalk
Für die nähere Umgebung hat sich mein Brompton Faltvelo wieder bewährt, ausser es geht aufwärts. Bei schönstem Wetter konnte ich den Basel Ausflug geniessen.
Nach dem Fototreff bei Peter habe ich in Zürich auf einem Parkplatz geschlafen. Wo das war? Sagen wir mal so, am Morgen hörte ich Elefanten. 😊 Perfekt!
Sehr ruhige Nacht. Am Morgen höre ich in der Ferne Elefanten! Nein, ich hatte nicht zuviel Alkohol. 😉
Für meinen Morgenkaffee fand ich bei einem Nachbardorf einen schönen Parkplatz, eigentlich für Spaziergänger. Ich denke, hier hätte ich auch parken können.
Ist alles schon eine Weile her. Ich durfte Training und Premiere mit der Kamera begleiten. Dabei ist aus meiner Sicht eine meiner interessantesten Bild- Filmreportagen entstanden.
10 Jahre sind ‚Les Papillons‘ von Teufen schon unterwegs. Am 28.10.2018 war in der Grabenhalle die Premiere der gefühlvollen Jubiläumsshow.
Die jungen Frauen zeigten dabei die Weiterentwicklung der Gruppe von der rythmischen Gymnastik zum Tanz. Ich durfte auch einige Male beim Training mit der Kamera dabei sein. Als Nichttänzer hat mir die ruhige Weise gefallen, wie Marula Eugster mit der Gruppe die Choreografien einstudierte. Die sichtbare Leichtigkeit benötigt aber sehr viel Konzentration und Energie von den Tänzerinnen. Bei aller Anstrengung ist auch der Spass beim Training zu sehen. 🙂
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
An der Première kommen die Choreografien voll zur Geltung. Ein Feuerwerk mit Tanz, Farben, Musik und Gesang. Ist viel zu schnell vorbei. Es bleiben die strahlenden Gesichter der Tänzerinnen und Zuschauer.
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
In der Youtubeplaylist sind einige Filme von der Première zu sehen.
@Les Papillons, ich habe die Fotoauswahl nicht direkt mit euch Tänzerinnen abstimmen können. Sind Fotos dabei, die du aus Tänzerinsicht oder sonst ungeeignet findest, melde dich bitte. Ich werde diese Bilder baldmöglichst entfernen. Auch bin ich gerne wieder für eine Fotoaktion mit euch dabei.
28.11.2020 Update Für schnellere Ladezeit die Fotos mit kleineren ausgetauscht.
Aus dem Instagram-Umfeld, ergriffen 3 junge Frauen die Initiative und stellen das erste @shoot.meetauf die Beine. Zwischendurch finde ich weitere Details zum wie und Wo dieses Events. Bin etwas skeptisch. Dieses @shoot.meet ist für mich fast um die Ecke, so gehe ich hin. Und …. …. ich finde Interessante Gruppe in verschiedensten Farben und Kleidern. Das vorgesehene gegenseitige Unterstützen und respektvoller Umgang funktioniert gut.
„Instagram“ ist für Mobile’s ausgelegt. Mobile Fotos hinzuzufügen funktioniert auch gut. Wenn du aber mit einer vernünftigen Kamera fotografierst! Dann beisst du dir fast die Zähne aus, bis ein Foto auf/in diese Plattform kommt. „In grösser“ anschauen geht nicht mal auf dem iPad. Für mich schwer erklärbar, trotz dieser Hindernisse ist es eine lebendige Plattform. So genug über Instagram gelästert. Die Gruppe besucht verschiedene Plätze in St.Gallen. Es bilden sich kleine Gruppen und überall wird fotografiert. 🙂
Bahnhofplatz und 3 Weihern Model Jil @shugar_ (Instagram)
Eingentlich bin ich kein Fasnächtler. Trotzdem interessiert es mich bei der Fotoreise mit gleichgesinnten Herumzuziehen und diese Events an verschiedenen Orten der Region anzuschauen und zu fotografieren. Ich denke Reportagemässig und möchte nebst den Hauptfiguren auch etwas drumherum auf den Fotos haben und damit erzählen. Sehr aufgefallen ist mir, das die Zuschauer an den Umzügen ca. 1h vor Beginn am Strassenrand gute Positionen beziehen. Das Warten wird dabei nicht etwa langweilig, weil alle gut drauf sind. Die allermeisten Zuschauer sind selber maskiert. Als Fotograf komme ich mir mit den möglichst wettertauglichen Klamoten etwas deplaziert vor. Unser Lotse Ralf Brunner ist in dieser Gegend aufgewachsen und kennt die Orte und Umzüge, gibt uns im voraus Tipps zu den voraussichlichen Lichtverhältnissen und Geschwindikeiten der Motive. Für mich etwas ungewöhnlich, Zeitvorwahl, mit selbst definierten ISO Werten und Belichtungskorrekturen zu arbeiten. Meistens fotografiere ich sonst mit Blendenvorwahl.
Schon einen Tag früher sind alle dabei, um in Donaueschingen den Feuersprung der Schellenberg Hexen zu sehen. Die Feuerwehr ist sehr Nahe und für allfällige Löschaktionen bereit. Die Hexen brauchen trotzdem Mut durch den Funken zu gumpen und es ist richtig Action. Beim fotografieren wirds auch warm. 😉
In Überlingen sind wir beim Nachtumzug „Hänslejuck“ dabei. Fast kein Licht und dunkle Kostüme. Uaahh, schwierige Sache. Und wieder stimmungsvolle Zuschauer am Rand; Effeu-Fee, Hühner und was es alles gibt. Die „Hänsle“ haben es mit den parfümierten Filzrüsseln auf Zuschauer und Objektive abgesehen. 😉
Elzach hat gleich 2 Aktionen. Den grossen Schuttigumzug und am Abend den Fackelumzug der Schuttig. Auch hier wieder, alle machen mit. Grosse, kleine Schuttig, teilweise sind sie sogar im Kinderwagen dabei. Alle Schuttigs haben eine mit Schneckenhäusern dekorierte Haube und Rute mit „Saublottere“ und drohen damit.
Der historische Rottweiler Narrensprung ist auch etwas besonderes. „Keinem zum Leid. Allen zur Freud“. Bei diesem, etwa 3 stündigen Umzug kommen etwa 6000 Hästrager aus dem schwarzen Tor die Strasse hinunter. Die Figuren sind auf den ersten Blick recht ähnlich. Während dem Umzug wird fast natlos der „Rottweiler Narrenmarsch“ gespielt. Dieser Narrenmarsch bleibt mir wie ein Ohrwurm hängen. Beim Umzugende versuchen die beiden Treiber mit den Peitschen dem Federhans die Feder vom Kopf zu zwicken. Damit du dies auch hören kannst, habe ich meine Fotos in einem Video zusammengestellt.
„Da Bach na Fahrt“ ist in Schramberg. In einem Waschzuber oder sonst etwas Schwimmendem treiben die Narren da Bach nab. Die schwimmenden Teile haben einen Bezug zum aktuellen Geschehen. Die Wortspiele am Ziel sind recht klar. „Furz“ – „Trocke“ „Klatsch“ – „Nass“ „Wir wollen euch baden sehn“ 😉
Obwohl ich nicht im Wasser war, hat mich eine üble Erkältung erwischt. Womit ich den nächsten Tag gestrichen habe um mich wieder aufzupäppeln.
Es war interessant mit einem Zwägen Team diese Fasnet Eindrücke mitzunehmen. Doch bei mir ist fast eine Überdosis Fasnet eingetreten. 😉
Ziel: Vor dem Sulgen-Fotohöck einige SW Fotos ohne Blitz und Stativ zu machen.
Wir haben uns auf dem Profumo Parkplatz für den Spaziergang getroffen.
Zuerst „Wo gibts den Motive?“, „Die Fabriken wären gut, aber das Licht stimmt nicht“, …
Fredi; „Wir laufen gemütlich um den Kreisel und gehen nachher Pizza essen.“
Nach ein paar Metern skepsis finden sich doch Motive und Gespräche. Alle sind am Fotografieren. Lilo hatte extra eine Zugkomposition mit Grafiti und viele Zug Ein- und Duchfahrten organisiert.
Es gibt Personen die vom Zug kommen, Unterführungen, Treppen, wartende Personen und Fotografen in verkrümmten Haltungen
Wir haben fotografiert, nicht nur in der Wohfühlzohne und es sind bei allen sehenswerte Fotos herausgekommen. Nachher an der Wärme eine super gute Pizza und weitere gute Gespräche und Pläne.
Dies ist mein Erinnerungsrückblick an den Abend mit „PhoToday – Fotofreaks der Ostschweiz“.
Mit einem Klick auf Foto kommst du zu weiteren Fotos …
Schon interessant, wie so rasende Dinger faszinieren.
Race Athmosphäre im Kleinen. Technologien vom starren Frontantrieb, bis gefedertem 4-Rad-Antrieb mit ABS sind in die Fahrzeuge eingebaut.
Es scheint, dass die Teilnehmer zuhause mindestens eine elektrische Schweissanlage unter dem Küchentisch haben.
Männer, Frauen mit unterschiedlichem Alter sind am Start. alles keine ängstlichen Piloten!
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Woher kommt eigentlich der Ausdruck „Sich aus dem Staub machen.“
… hat vermutlich keinen Zusammenhang. 😉