Nach dem Fototreff bei Peter habe ich in Zürich auf einem Parkplatz geschlafen. Wo das war? Sagen wir mal so, am Morgen hörte ich Elefanten. 😊 Perfekt!
Sehr ruhige Nacht. Am Morgen höre ich in der Ferne Elefanten! Nein, ich hatte nicht zuviel Alkohol. 😉
Für meinen Morgenkaffee fand ich bei einem Nachbardorf einen schönen Parkplatz, eigentlich für Spaziergänger. Ich denke, hier hätte ich auch parken können.
Ist alles schon eine Weile her. Ich durfte Training und Premiere mit der Kamera begleiten. Dabei ist aus meiner Sicht eine meiner interessantesten Bild- Filmreportagen entstanden.
10 Jahre sind ‚Les Papillons‘ von Teufen schon unterwegs. Am 28.10.2018 war in der Grabenhalle die Premiere der gefühlvollen Jubiläumsshow.
Die jungen Frauen zeigten dabei die Weiterentwicklung der Gruppe von der rythmischen Gymnastik zum Tanz. Ich durfte auch einige Male beim Training mit der Kamera dabei sein. Als Nichttänzer hat mir die ruhige Weise gefallen, wie Marula Eugster mit der Gruppe die Choreografien einstudierte. Die sichtbare Leichtigkeit benötigt aber sehr viel Konzentration und Energie von den Tänzerinnen. Bei aller Anstrengung ist auch der Spass beim Training zu sehen. 🙂
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
Les Papillons, Training für Le Voyage
An der Première kommen die Choreografien voll zur Geltung. Ein Feuerwerk mit Tanz, Farben, Musik und Gesang. Ist viel zu schnell vorbei. Es bleiben die strahlenden Gesichter der Tänzerinnen und Zuschauer.
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Première, Die letzten Vorbereitungen für „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
Les Papillons Première „Le Voyage“
In der Youtubeplaylist sind einige Filme von der Première zu sehen.
@Les Papillons, ich habe die Fotoauswahl nicht direkt mit euch Tänzerinnen abstimmen können. Sind Fotos dabei, die du aus Tänzerinsicht oder sonst ungeeignet findest, melde dich bitte. Ich werde diese Bilder baldmöglichst entfernen. Auch bin ich gerne wieder für eine Fotoaktion mit euch dabei.
28.11.2020 Update Für schnellere Ladezeit die Fotos mit kleineren ausgetauscht.
Aus dem Instagram-Umfeld, ergriffen 3 junge Frauen die Initiative und stellen das erste @shoot.meetauf die Beine. Zwischendurch finde ich weitere Details zum wie und Wo dieses Events. Bin etwas skeptisch. Dieses @shoot.meet ist für mich fast um die Ecke, so gehe ich hin. Und …. …. ich finde Interessante Gruppe in verschiedensten Farben und Kleidern. Das vorgesehene gegenseitige Unterstützen und respektvoller Umgang funktioniert gut.
„Instagram“ ist für Mobile’s ausgelegt. Mobile Fotos hinzuzufügen funktioniert auch gut. Wenn du aber mit einer vernünftigen Kamera fotografierst! Dann beisst du dir fast die Zähne aus, bis ein Foto auf/in diese Plattform kommt. „In grösser“ anschauen geht nicht mal auf dem iPad. Für mich schwer erklärbar, trotz dieser Hindernisse ist es eine lebendige Plattform. So genug über Instagram gelästert. Die Gruppe besucht verschiedene Plätze in St.Gallen. Es bilden sich kleine Gruppen und überall wird fotografiert. 🙂
Bahnhofplatz und 3 Weihern Model Jil @shugar_ (Instagram)
Eingentlich bin ich kein Fasnächtler. Trotzdem interessiert es mich bei der Fotoreise mit gleichgesinnten Herumzuziehen und diese Events an verschiedenen Orten der Region anzuschauen und zu fotografieren. Ich denke Reportagemässig und möchte nebst den Hauptfiguren auch etwas drumherum auf den Fotos haben und damit erzählen. Sehr aufgefallen ist mir, das die Zuschauer an den Umzügen ca. 1h vor Beginn am Strassenrand gute Positionen beziehen. Das Warten wird dabei nicht etwa langweilig, weil alle gut drauf sind. Die allermeisten Zuschauer sind selber maskiert. Als Fotograf komme ich mir mit den möglichst wettertauglichen Klamoten etwas deplaziert vor. Unser Lotse Ralf Brunner ist in dieser Gegend aufgewachsen und kennt die Orte und Umzüge, gibt uns im voraus Tipps zu den voraussichlichen Lichtverhältnissen und Geschwindikeiten der Motive. Für mich etwas ungewöhnlich, Zeitvorwahl, mit selbst definierten ISO Werten und Belichtungskorrekturen zu arbeiten. Meistens fotografiere ich sonst mit Blendenvorwahl.
Schon einen Tag früher sind alle dabei, um in Donaueschingen den Feuersprung der Schellenberg Hexen zu sehen. Die Feuerwehr ist sehr Nahe und für allfällige Löschaktionen bereit. Die Hexen brauchen trotzdem Mut durch den Funken zu gumpen und es ist richtig Action. Beim fotografieren wirds auch warm. 😉
In Überlingen sind wir beim Nachtumzug „Hänslejuck“ dabei. Fast kein Licht und dunkle Kostüme. Uaahh, schwierige Sache. Und wieder stimmungsvolle Zuschauer am Rand; Effeu-Fee, Hühner und was es alles gibt. Die „Hänsle“ haben es mit den parfümierten Filzrüsseln auf Zuschauer und Objektive abgesehen. 😉
Elzach hat gleich 2 Aktionen. Den grossen Schuttigumzug und am Abend den Fackelumzug der Schuttig. Auch hier wieder, alle machen mit. Grosse, kleine Schuttig, teilweise sind sie sogar im Kinderwagen dabei. Alle Schuttigs haben eine mit Schneckenhäusern dekorierte Haube und Rute mit „Saublottere“ und drohen damit.
Der historische Rottweiler Narrensprung ist auch etwas besonderes. „Keinem zum Leid. Allen zur Freud“. Bei diesem, etwa 3 stündigen Umzug kommen etwa 6000 Hästrager aus dem schwarzen Tor die Strasse hinunter. Die Figuren sind auf den ersten Blick recht ähnlich. Während dem Umzug wird fast natlos der „Rottweiler Narrenmarsch“ gespielt. Dieser Narrenmarsch bleibt mir wie ein Ohrwurm hängen. Beim Umzugende versuchen die beiden Treiber mit den Peitschen dem Federhans die Feder vom Kopf zu zwicken. Damit du dies auch hören kannst, habe ich meine Fotos in einem Video zusammengestellt.
„Da Bach na Fahrt“ ist in Schramberg. In einem Waschzuber oder sonst etwas Schwimmendem treiben die Narren da Bach nab. Die schwimmenden Teile haben einen Bezug zum aktuellen Geschehen. Die Wortspiele am Ziel sind recht klar. „Furz“ – „Trocke“ „Klatsch“ – „Nass“ „Wir wollen euch baden sehn“ 😉
Obwohl ich nicht im Wasser war, hat mich eine üble Erkältung erwischt. Womit ich den nächsten Tag gestrichen habe um mich wieder aufzupäppeln.
Es war interessant mit einem Zwägen Team diese Fasnet Eindrücke mitzunehmen. Doch bei mir ist fast eine Überdosis Fasnet eingetreten. 😉
Ziel: Vor dem Sulgen-Fotohöck einige SW Fotos ohne Blitz und Stativ zu machen.
Wir haben uns auf dem Profumo Parkplatz für den Spaziergang getroffen.
Zuerst „Wo gibts den Motive?“, „Die Fabriken wären gut, aber das Licht stimmt nicht“, …
Fredi; „Wir laufen gemütlich um den Kreisel und gehen nachher Pizza essen.“
Nach ein paar Metern skepsis finden sich doch Motive und Gespräche. Alle sind am Fotografieren. Lilo hatte extra eine Zugkomposition mit Grafiti und viele Zug Ein- und Duchfahrten organisiert.
Es gibt Personen die vom Zug kommen, Unterführungen, Treppen, wartende Personen und Fotografen in verkrümmten Haltungen
Wir haben fotografiert, nicht nur in der Wohfühlzohne und es sind bei allen sehenswerte Fotos herausgekommen. Nachher an der Wärme eine super gute Pizza und weitere gute Gespräche und Pläne.
Dies ist mein Erinnerungsrückblick an den Abend mit „PhoToday – Fotofreaks der Ostschweiz“.
Mit einem Klick auf Foto kommst du zu weiteren Fotos …
Schon interessant, wie so rasende Dinger faszinieren.
Race Athmosphäre im Kleinen. Technologien vom starren Frontantrieb, bis gefedertem 4-Rad-Antrieb mit ABS sind in die Fahrzeuge eingebaut.
Es scheint, dass die Teilnehmer zuhause mindestens eine elektrische Schweissanlage unter dem Küchentisch haben.
Männer, Frauen mit unterschiedlichem Alter sind am Start. alles keine ängstlichen Piloten!
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Woher kommt eigentlich der Ausdruck „Sich aus dem Staub machen.“
… hat vermutlich keinen Zusammenhang. 😉
Ich fotografiere immer noch viel, meine Fotos gelangen aber auch via FaceBook, Flickr oder Instagram ins Netz. Nun aber wieder mal einen Beitrag.
Schon vor einem 1/2 Jahr habe ich mich für den Landschaftsfotografie Workshop mit Thomas Hintze in Quiberon angemeldet. Wind und Wasser, zudem noch die Interessante Küste reizen mich mit gleichgesinnten Fotografen Landschaftsfotografie anzugehen. Thomas leitet uns an, die „Steine“ unter verschiedenen Blickwinkeln, Wasser- und Sonnenstand ins Visier zu nehmen um zu versuchen das Besondere zu zeigen.
Dabei gibt es auch nasse Füsse und einige Kletterpartien. Eine intensive, und gesellige Woche mit dem Team. Für mich gehört bei diesen aktiv Ferien ebenso die Hin- und Rückreise durch Frankreich mit den Stopps in Tours und Saulieu de Morvan und Tuilleries de Grandson dazu.
Ich zeige verschiedenste Steine und auch „Mit der Kamera um den Block“ Fotos.
Der Landschaftsfotografie Workshop war eine super Sache. Weitere Fotos würden den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Alle kannst du im Album 2018 Quiberon ansehen.
Auf meiner Panoramaseite das Dream Team
Die nicht Steinfotos“ 😉
Auf der Hinreise, in Tours.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Quiberon, aus dem Ort
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Rückreise, neben der Autobahn, Halt in Saulieu Morvan,
Analog Filmshooter MeetUp and Photowalk.
Ein Treffen für die Freunde des analogen Films und der Technik von Gestern. Anfangs treffen wir uns in den Focus Studios und werden uns nach dem kennenlernen, Kameras checken, Filme auftauen und das ganze Aufmunitionieren. Von hier aus machen wir einen ca. 1-2 stündigen Photowalk hier in Frauenfeld, um die eingelegten Filme mit Licht vollzuballern.
… Focus-Studios in Frauenfeld organisierte diese Aktion. Marcel Sauder zeigt sein Studio und den analogen bereich. Sofort merke ich, dass der Profifotograf nicht erst seit gestern die analoge Schiene fährt. Es steckt viel Herzblut drin. Es ist gleich ein guter Austausch unter allen da.
Die ‚analoge‘ Besuchergruppe bringt die verschiedensten Kameratypen mit.
Schattenpause, bis die Gruppe wieder aufschliesst. Doch etwas digitales, 😉
Bei sonnigem Wetter und mindestens 1-2 filmigen Kameras um den Hals macht sich das Grüppchen auf den Weg.
Der Nachmittag und Abend verklingt zwischen Film entwickeln, grillieren und lockerem Austausch. Es dreht sich dabei natürlich meistens übers fotografieren. War ein sehr cooler Event.
Danke Marcel
Mein neuestes Ding „Zeiss Super IKonta 531/2“
Zeiss Super Ikonta 531-2, (Zeiss Tessar 105mm, 6x9cm)
Der Film zeigte sich etwas knapp belichtet und mit einigen Transportfehlern.
Getting photographs is not the most important thing. For me it’s the act of photographing. It’s enlightening, therapeutic and satisfying, because the very process forces me to connect with the world… (Michael Kenna)