Ausflug in den Zoo Zürich

Ich wollte wiedermal diesen Zoo besuchen. An diesem Sonntag hatten auch einige andere die gleiche Idee. Zum parkieren wurde ich auf den Dolderparkplatz gewiesen. Meinen Geburiausflug hätte ich nicht unbedingt Datumsgenau auf den Sonntag legen sollen. Ja, ich lerne nicht aus. 😉

Der Shuttle-Service bringt die Besucher zum Zoo.

Gut organisiert, der Gratisbus bringt die vielen Besucher zum Zoo und zurück. Der Bus füllt sich sofort mit Kinderwagen und Besuchern.

Zuerst zieht mich die Masualahalle an, eigentlich wie früher auch.


Da die Kamera immer einige Zeit zum Anklimatisieren braucht mache ich es mir gleich im Restaurant gemütlich. Direkt an der Fensterscheibe habe ich einen guten Blick auf das ‚Salatfeld‘.
Und, plötzlich sehe ich neben dem Vogel etwas herumzappeln. Zieht doch der Vogel seine Jungen auf dem schwimmenden Feld gross.
Das Foto ist sehr schlecht, finde es trotzdem interessant. Die kleinen sind nur zu sehen, wenn sie gerade auf den grossen Blättern herumstolpern.

Jungvögel auf den schwimmenden Pflanzen.

Heute habe ich die Kamera nicht so gut im Griff. Scharfe Fotos sehen anders aus. Ja nun ..
Nicht mal das wahnsinnig schnelle Chamäleon konnte ich fokussieren!

Fotografisch fehlt heute hinter der Kamera der Motivations Knopf.
Am späteren Nachmittag wird das Wetter bedeckt und es beginnt leicht zu tröpfeln. Ich geniesse Kaffee und Kuchen und mache mich wieder auf den Weg zum Auto.
Bus; wäre es nicht sinnvoll die Personen mit Kinderwagen zuerst einsteigen zu lassen und sich die Zweibeinigen anschliessend in den Zwischenräumen verteilen? …
Ist etwa das gleiche Thema, dass sich die Leute vor den Zugtüren versammeln und das Aussteigen erschweren. Nun Gut, anderes Thema.

Fast Zu Hause überfällt mich ein kleines ‚Hüngerli‘. In Gossau ist doch Tapas Juan.
Schon denke ich an Gambas Al Ajillo und verlasse die Autobahn.

Die Gambas waren das Tüpfli auf dem i

Tapas-Juan:
https://tapas-juan.ch

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Reise abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..