In der Umgebung von Urnäsch machte ich mich auf den Weg um Silvesterchläuse zu sehen. Die „Schuppel“ besuchen bereits in den frühen Morgenstunden die Höfe. So wanderte ich mit offenen Ohren durch die steile Umgebung. Der Föhn der letzten Tage hatte den schon meisten Schnee weggeschmolzen. Bei 2 Grad und leichtem Wind ging es gut voran.
Ab und zu hörte ich weit durch das Tal die Schellen der Chläuse. Es ist nicht vielen bekannt, welche Wege die Schuppel nehmen werden. So war es auch dieses Jahr eine spannende Aktion schon bei Tagesanbruch unterwegs zu sein.
Bei den Höfen tanzen und zäuerlen die Chläuse einige Stücke. Zwischendurch bekommen sie etwas zum trinken.
Beim Verabschieden wünschen sie den
Landwirten „alles Gute für das neue Jahr“. Ich hatte diesmal nicht das Glück Chläuse auf abgeschiedenen Höfen anzutreffen. Immerhin konnte ich mit einigen anderen geniessen, die wussten, dass man während eines Zäuerlis möglichst leise ist.
In Urnäsch und einigen anderen Orten wird dieser Brauch auch noch am alten Silvester (13. Januar) durchgeführt. Obwohl 1798 der gregorianische Kalender gesetzlich vorgeschrieben wurde, weigerten sich die Urnäscher lange nach dem julianischen Kalender zu orientieren und feiern den Silvester weiterhin auch am heutigen 13. Januar. Cool!
Weitere Infos:
Appenzeller Brauchtumsmuseum: www.museum-urnaesch.ch
Ein Klick auf die Bilder zeigt die weiteren Bilder meiner Tour.
Pingback: Tipp für Chlausforscher | Fredi's Space
Pingback: 13.01.2015 alter Silvester in Urnäsch | Fredi's Space
Pingback: 13.01.2016 alter Silvester in Urnäsch | Fredi's Space