St. Gallen: „es wird Nacht“

Eine interessante Ecke sind Zeitraffer. Beim lesen bei Blog-Kollegen, zb. Ansgar’s Blog reizt es mich Zeitraffersequenzen zu erstellen. Das heisseste finde ich seinen Eieruhr-Tipp! Könnte mit dem IPhone funktionieren. Mein Ziel: Mindestens zum pröbeln soll das Ganze mit bestehendem oder Freeware „Material“ gemacht werden! So forsche ich im Internet. Ganz grob sehe ich dabei 2 Bereiche: Bilder und diese zu Video verarbeiten.

Erstellen von VIELEN Einzelbildern …..
Mit meiner Nikon D300s lassen sich ohne weitere Geräte Serienaufnamen erstellen. Nachteil: Durch die vielen Bildauslösungen wird der alterungsprozess der Kamera forciert. Die Bilder sind aber gut. Mit der Nikon AW1 wäre auch geeignet, aber ich habe noch keine Möglichkeit für Serienaufnamen gefunden. Ferngesteuert mit Serienaufnamen oder so. Dasselbe gilt auch für die Fujifilm X10.
Da gibt es noch die Alleskönner Handys! Da bin ich über das App TimeLapse gestolpert.

…. und das Zusammenfügen dieser Aufnahmen zu einem Video.
Bei ViewNX 2 ist „Short Movie Creator“ dabei. Tönt nach einer Lösung um das Video zu erstellen. Leider konnte ich nicht mehr als 50 Bilder zusammefügen. Um aber bei allen Bildern z.B. schnell eine nachträgliche Belichtungskorrektur umzusetzen funktioniert ViewNX 2 sehr gut. Ich bin wiedermal bei den Windows Live Essentials Movie Maker gelandet. Ich bin sicher nicht immer und überall Microsoft-Fan. Rund um Windows-Live gibt es aber einige interessante Sachen, die zudem noch kostenlos sind.
Die beiden Videos habe ich auf Skydrive bereitgelegt:
St. Gallen: es wird Nacht (D300 und Movie Maker)
St. Gallen: es wird Nacht (IPhone und App TimeLapse)
Bei der 2. Ansicht ist die Qualität gut. Dann ist der Film bereits heruntergeladen.
Viel Spass beim ansehen.

Dieser Beitrag wurde unter Experimente, Fotografie abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..