Ich konnte mich doch tatsächlich wieder aufraffen früh aufzustehen. 😉 Ich packe mich in warme Kleidung, gute Schuhe und los gehts. Es ist kalt. Die Wanderung aus der Dämmerung in die schöne sonnige Winterlandschaft hinein hat sich aber wiederum gelohnt.
Die dünne Schneeschicht hält die Anstrengungen noch in Grenzen. Ich begegne im Dunkeln einem „Schuppel“. Bin aber für ein gutes Bild noch nicht bereit. Bestimmt finde ich noch weitere.
Langsam wird es heller. Die Schellen der Cläuse höre ich schon von weitem durch das Tal. Bald sehe ich auch einen Schuppel der zum nächsten Hof zieht. Wunderschöne Stimmung.
Es geht weiter über den Hügel. Bei jeder Verschnaufpause lohnt sich der Blick durch die Landschaft.
Trotz der schönen Landschaft habe ich auch einige Bilder von den Silvesterchläusen machen können.
Die Wanderung mit dem Fotorucksack geht ganz schön in die Beine. Ab und zu brauche ich einen Halt in einem der Restaurants. Hier gibt es auch Gelegenheit für Schnappschüsse. Für mich sind die Gäste genauso Darsteller. 😉
Die Aufnahmen dieser Reportage habe ich mit FujiFilm X100T und Nikon D300s gemacht. Wie bei meinen letzten Beiträgen, können durch einen Klick auf ein Bild die weiteren Bilder der Reportage angesehen werden.
Viel Spass.
Links zu meinen früheren Silvesterchlaus Reportagen. Alle Bilder, auch die unten verlinkten wurden von mir erstellt. Bitte keine unerlaubte Nutzung. Danke
- 2014 „13. Januar “alter Silvester”
- 2010 „Silvesterchlausen in Herisau„
Pingback: 13.01.2016 alter Silvester in Urnäsch | Fredi's Space