Eingentlich bin ich kein Fasnächtler. Trotzdem interessiert es mich bei der Fotoreise mit gleichgesinnten Herumzuziehen und diese Events an verschiedenen Orten der Region anzuschauen und zu fotografieren.
Ich denke Reportagemässig und möchte nebst den Hauptfiguren auch etwas drumherum auf den Fotos haben und damit erzählen. Sehr aufgefallen ist mir, das die Zuschauer an den Umzügen ca. 1h vor Beginn am Strassenrand gute Positionen beziehen. Das Warten wird dabei nicht etwa langweilig, weil alle gut drauf sind. Die allermeisten Zuschauer sind selber maskiert. Als Fotograf komme ich mir mit den möglichst wettertauglichen Klamoten etwas deplaziert vor.
Unser Lotse Ralf Brunner ist in dieser Gegend aufgewachsen und kennt die Orte und Umzüge, gibt uns im voraus Tipps zu den voraussichlichen Lichtverhältnissen und Geschwindikeiten der Motive.
Für mich etwas ungewöhnlich, Zeitvorwahl, mit selbst definierten ISO Werten und Belichtungskorrekturen zu arbeiten. Meistens fotografiere ich sonst mit Blendenvorwahl.
Schon einen Tag früher sind alle dabei, um in Donaueschingen den Feuersprung der Schellenberg Hexen zu sehen. Die Feuerwehr ist sehr Nahe und für allfällige Löschaktionen bereit. Die Hexen brauchen trotzdem Mut durch den Funken zu gumpen und es ist richtig Action. Beim fotografieren wirds auch warm. 😉
In Überlingen sind wir beim Nachtumzug „Hänslejuck“ dabei. Fast kein Licht und dunkle Kostüme. Uaahh, schwierige Sache. Und wieder stimmungsvolle Zuschauer am Rand; Effeu-Fee, Hühner und was es alles gibt. Die „Hänsle“ haben es mit den parfümierten Filzrüsseln auf Zuschauer und Objektive abgesehen. 😉
Elzach hat gleich 2 Aktionen. Den grossen Schuttigumzug und am Abend den Fackelumzug der Schuttig. Auch hier wieder, alle machen mit. Grosse, kleine Schuttig, teilweise sind sie sogar im Kinderwagen dabei. Alle Schuttigs haben eine mit Schneckenhäusern dekorierte Haube und Rute mit „Saublottere“ und drohen damit.
Der historische Rottweiler Narrensprung ist auch etwas besonderes. „Keinem zum Leid. Allen zur Freud“. Bei diesem, etwa 3 stündigen Umzug kommen etwa 6000 Hästrager aus dem schwarzen Tor die Strasse hinunter. Die Figuren sind auf den ersten Blick recht ähnlich. Während dem Umzug wird fast natlos der „Rottweiler Narrenmarsch“ gespielt. Dieser Narrenmarsch bleibt mir wie ein Ohrwurm hängen. Beim Umzugende versuchen die beiden Treiber mit den Peitschen dem Federhans die Feder vom Kopf zu zwicken.
Damit du dies auch hören kannst, habe ich meine Fotos in einem Video zusammengestellt.
„Da Bach na Fahrt“ ist in Schramberg. In einem Waschzuber oder sonst etwas Schwimmendem treiben die Narren da Bach nab. Die schwimmenden Teile haben einen Bezug zum aktuellen Geschehen. Die Wortspiele am Ziel sind recht klar. „Furz“ – „Trocke“
„Klatsch“ – „Nass“
„Wir wollen euch baden sehn“ 😉
Obwohl ich nicht im Wasser war, hat mich eine üble Erkältung erwischt. Womit ich den nächsten Tag gestrichen habe um mich wieder aufzupäppeln.
Es war interessant mit einem Zwägen Team diese Fasnet Eindrücke mitzunehmen. Doch bei mir ist fast eine Überdosis Fasnet eingetreten. 😉
Einige Links:
FF-Fotoschule Fotoreise zu schwäbisch alemannischen Fasnacht
Leitung Ralf Brunner
Narrenzünfte:
Donaueschingen Schellenberg Hexen
Überlingen Narrenzunft-Ueberlingen
Elzach Schuttigumzug
Rottweil Narrenzunft-Rottweil
Schramberg Da Bach na Fahrt
Hallo Fredi!!
Wunderschöne Fotos hast Du gemacht!!!
Bei mir dauert die Bearbeitung noch bissel, aber ich habe es nicht vergessen!
Liebe Grüße und „allzeit gut Licht!“ Katja
LikeGefällt 1 Person
Danke dir.
Das Video mit dem „Rottweiler Fasnachtsmarsch“ holt mich richtig an den Ort zurück. 😉
LikeLike