Habe dieses Jahr einen Gutschein bekommen um mit der Gondel auf den Hohen Kasten (und zurück) zu fahren. Ja, diesen spare ich mir auf eine gute Gelegenheit auf. Da das Jahr bald zu Ende geht, darf ich nun nicht mehr lange Fackeln.
Diese Woche bin ich auf meinem Arbeitsweg öfter vom strahlenden Morgen ich in den Nebel herunter gefahren. So plane ich am Sonntag 18.12.2016 mit der 1. Gondel auf den Kasten hochzufahren. Im Rheintal wird sicher etwas Nebel zu sehen sein. Verschiedenes stelle ich mir vor. Zeitraffer vom auflösenden Nebel? Mal mit den ND-Filter experimentieren? Weitere Panoramen erstellen? Oder wiedermal einen Film in die Zeiss Super Ikonta legen? Und richtig Zeit nehmen.
Wettervorhersage sieht auch recht gut aus. Einige Wolken, leichter Wind und nicht wahnsinnig kalt. Meine Bildideen brauchen etwas Material. So packe ich den grossen Fotorucksack und Stative, Dreibein Hocker auf mein Sackwägeli und ziehe die Bagage zur Gondel. Komme mir vor, wie nach einem Einkauf im Baumarkt. 😉
In der ersten Fahrt sind erstaunlich viele Leute. Oben angekommen, bin ich aber der einzige, der nicht gleich ins Restaurant geht. 8:45 ist zwar spät, aber trotzdem ist noch nicht so richtig hell. Es ist Inversions Wetterlage. Schöne Weitsicht unter der Wolkendecke. Kaffee kann ich auch später trinken.
OK, es ist gleich das Mittagessen geworden.
Thema ist gesetzt, „Panorama“.
ND-Filter und Zeitraffer verschiebe ich auf ein anderes Mal.
Die verschiedenen Panoramas anschauen. Habe einige Sets aufgenommen. Bei einigen habe ich es übertrieben, diese konnten nicht mehr sauber zusammengesetzt werden. Andere haben viele gut erkennbare Personen auf dem Bild. Nächstes mal muss ich einen Assistenten mit Property-Releaseverträgen dabei haben. 😉 Personen im Panorama sind nämlich das ‚Pünktli‘ auf dem i.
Beim Säntis-Panorama entpuppt sich ein vermeintlicher Senorfleck als Gleitschirmflieger!
Alle Aufnahmen habe ich mit Nikon D800 und Sigma ART 24mm DG 1:1.4 oder dem schon etwas älteren Nikon ED Schiebe-Zoom Nikkor 80-200 1:2.8 fotografiert. Die Bilder wurden mit Camera RAW entwickelt und mit Panorama Studio 3 Pro von zusammengefügt. Weitere Details auf meiner Panorama Seite.
Einige Links:
www.hoherkasten.ch, WikiPedia, FaceBook
Pingback: Hoher Kasten II | Fredi's Space